Was bedeutet Ergonomie am Arbeitsplatz eigentlich?
"Ergonomie" bezeichnet die Anwendung von Hilfsmitteln zur Gestaltung des Arbeitsplatzes, die zu den Fähigkeiten und Einschränkungen des Arbeiters passt.
Das Ziel der Gestaltung mit Fokus auf "Ergonomie" ist es, Ihren Arbeitsplatz so zu gestalten, dass er zu Ihnen passt und eine komfortable Arbeitsumgebung für maximale Produktivität und Effizienz ermöglicht.
Wenn Sie ein paar wenige Änderungen vornehmen, können Sie Ihren Büroalltag erheblich verbessern - egal ob Zuhause oder im Office.
Der menschiche Körper funktioniert von Natur aus am Besten wenn
er sich bewegt, doch gerade im Büroalltag ist das ständige Sitzen
der Grund für Versteifungen und Gelenkverschließ. Längst hat sich gezeigt, dass gute ergonomische Bürostühle unverzichtbar sind.
Aber auch regelmäßiges Aufstehen im Laufe des Arbeitstages, auch über längere Zeiträume, ist wichtig.
Das bedeutet nicht, dass man nur stehen sollte - was auch nicht unbedingt gesund ist. Vielmehr sind häufige Positionswechsel zu empfehen, welche sich positiv auf den Körper und Geist auswirken.
Einige Experten empfehlen, 60% der Arbeitszeit zu sitzen, 30% zu stehen, und sich die restlichten 10% des Arbeitstages aktiv zu bewegen. Andere Schlagen 50:25:25 vor.
Aber unabhängig davon, welche Variante Sie bevorzugen, ist die gesündeste Kombination Sitzen, Stehen und aktiv Bewegen.
Mit Monitorhalterungen können Sie die Anordnung Ihrer Monitore individuell anpassen, was zahlreiche Vorteile für den Komfort, die Produktivität und die Arbeitsgewohnheiten bietet. Wir kennen alle
das Gefühl, stundenlang an unserem Schreibtisch beschäftigt zu
sein, nur um anschließend ein schmerzhaftes Knacken im Nacken
zu spüren. Mit einem normalen, unbeweglichen Monitorständer ist
ihr Bildschrim auf eine feste Position beschränkt - dazu noch häufig
in der falschen Position.
Mit einer flexiblen Monitorhalterung können Sie die Höhe, den Winkel und die Tiefe Ihres Bildschirms an die ergonomischste Position stellen. Wenn Sie bereits einen höhenverstellbarern Steh-Sitz-Schreibtisch haben, ist die Benutzung eines Bildschirmhaltern noch wichtiger. Wenn Sie einen unbeweglichen Monitorständer haben, wird er mindestens die Hälfte der Zeiz an der falschen Stelle stehen.
Haben Sie häufig Nackenschmerzen nach der Computernutzung? Mit dem IOE-Magg Tischpult kann jeder Schreibtisch zu einem ergonomischen Arbeitsplatz werden.
Wenn Sie vorerst auf einen Sitz-Steh-Schreibtisch verzichten - oder Ihren Arbeitsplatz auf die nächste ergonomische Stufe heben möchten, empfehlen wir die Verwendung eines Tischpultes. Es bietet die Funktion eines Laptopständers und Dokumentenhalters, denn auch handschriftliche Arbeiten
können hiermit gesund erledigt werden.
Einfacher könnte die Einrichtung nicht sein:
Stellen Sie das Tischpult vor sich auf den Tisch und richten es auf eine der 4 verschiedenen Höhen ein. Um die Distanz zum Pult zu verringern lässt sich die Arbeitsplatte zu sich hinziehen. Befestigt ist die Platte mit zwei starken Magneten.
Wussten Sie das? Ihre Standardmaus könnte Sie beim Arbeiten ausbremsen, Muskeln und Nerven schädigen und sogar Ermüdung verursachen. Das winzige Gerät auf Ihrem Schreibtisch kann Ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Eine gängige Computermaus zwingt
Ihren Arm in eine unnatürliche, unbequeme und ungesunde Haltung.
Sie verpassen nicht nur die Vorteile einer ergonomischen Maus, sondern könnten auch Ihren Händen und Armen schaden.
Eine vertikale, ergonomische Maus ermöglicht Ihnen Hände, Ellenbogen, Handgelenke und Arme in einer natürlichen Position zu halten. Zu den Merkmalen gehört das vertikale Design für den optimierten Winkel der Ablagefläche. Dies ermöglicht Ihren Fingern sich auszuruhen anstatt um die Maus zu greifen.
In wenigen Schritten fokussieren wir uns auf die Planung und Realisierung.
Anschauen, ausprobieren, anfassen:
Kommen Sie vorbei um sich persönlich ein Bild von unserem Angebot zu machen. Unsere Ergonomieberater beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.
Haben Sie eine spezielle Frage zu einem unserer Angebote?
rheinbüro GmbH
Aachener Str. 306
50933 Köln
Email: info@rheinbuero.de
Telefon: 0221/717906-0
Fax: 0221/717906-99
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |